Herausragende Recyclingtechnologien für Müllverbrennungsschlacke
Die thermische Behandlung von Siedlungsabfall in Müllverbrennungsanlagen dient der Energiegewinnung und der Reduktion des Abfallvolumens: Nach der Verbrennung von einer Tonne Hausmüll verbleiben ca. 350 kg Müllverbrennungsschlacke bzw. Rostasche. Diese enthält mineralische und metallische Bestandteile, die bei der Aufbereitung voneinander getrennt werden. Unser Alleinstellungsmerkmal sind die von uns entwickelten Recyclingtechnologien für die Metallrückgewinnung und Herstellung von Metallkonzentraten sowie für die Qualitätssteigerung von Hausmüllverbrennungsasche, z. B. durch Schlackenwäsche. mehr