Die Recyclingtechnologien, die von unserem niederländischen Technik-Team kontinuierlich fortentwickelt werden, machen uns zum Vorreiter der Branche. Wenn Sie mehr erfahren möchten, besuchen Sie unsere Website remex-processing.com
Hier finden Sie alle REMEX-Unternehmen, wahlweise als Karten- oder Listendarstellung. Kontaktinformationen inklusive.
Die Adressen aller REMONDIS-Unternehmen und -Niederlassungen weltweit finden Sie unter:
Seit dem Jahr 2012 gehört die HEROS Sluiskil B. V. zur REMEX-Gruppe. Die Gesellschaft mit Schwerpunkt auf mineralischem Abfallmanagement, Aufbereitung von Müllverbrennungsschlacke, Metallrückgewinnung und Metallrecycling ist in den Niederlanden ansässig – und ihr Name ist ein Synonym für Recycling und Verwertung. Dies kommt auch im entsprechenden Unternehmensmotto zum Ausdruck: „Nachhaltig denken und handeln!“
Die Recyclingtechnologien, die von unserem niederländischen Technik-Team kontinuierlich fortentwickelt werden, machen uns zum Vorreiter der Branche. Wenn Sie mehr erfahren möchten, besuchen Sie unsere Website remex-processing.com
Der 53 ha große Standort von HEROS in Sluiskil ist im Ecopark Terneuzen gelegen, am Kanal von Gent nach Terneuzen, zwischen den großen Häfen in Rotterdam und Antwerpen und den Metropolen London und Paris. Ein großes Gebiet also, in dem zahllose Rohstoffe und Materialien über Straßen, Wasserwege oder Schienen transportiert werden. Einige der recycelten Ressourcen, unter anderem Schrott und Nichteisenmetalle, gelangen über größere Entfernungen bis in den Fernen Osten, wo sich mittlerweile viele der Kunden befinden, die diese Sekundärrohstoffe einkaufen. Die zentrale Lage, das tiefe Fahrwasser und der firmeneigene Anlegekai gewährleisten ausgezeichnete Verbindungen nach Belgien, Deutschland, Großbritannien und Nordfrankreich. Der Umschlag von Stoffströmen von See- auf Binnenschiffe gehört hier zum täglichen Geschäft, ebenso wie die Lagerung von Schüttgut in offenen oder geschlossenen Silos und die Behandlung und Zwischenlagerung von Prozesswasser im Tank Terminal Sluiskil (TTS).
Die Vogelperspektive des Standorts Sluiskil zeigt die zehn wichtigsten Investitionen der niederländischen Gesellschaft seit Eintritt in die REMEX-Gruppe. PDF
HEROS betreibt auf seinem Werksgelände eine Waschanlage für Ersatzbaustoffe aus Hausmüllverbrennungsasche. Die Anlage wurde speziell für die Umsetzung des niederländischen Green Deal konzipiert. Sie ist darauf ausgelegt, den Mineralstoffbedarf des niederländischen Marktes zu decken und die Schadstoffbelastung von HMV-Asche zu reduzieren. Dies ermöglicht den Einsatz des Materials in Bauprodukten wie Beton und Asphalt. Ein weiterer Vorteil des Prozesses ist die zusätzliche Rückgewinnung von wertvollen Schwermetallen. Zwei Waschtrommeln werden eingesetzt, in der die Asche intensiv gereinigt wird. Das für den Betrieb der Anlage benötigte Wasser wird in allen Phasen des Prozesses gesammelt und nach einer physikalischen und chemischen Behandlung in den Produktionsprozess zurückgeführt – so wird der Frischwasserverbrauch auf ein Minimum reduziert.
Den komplexen Prozess der hydromechanischen Reinigung erläutern wir Schritt für Schritt im Film
Dolphin Metal Separation B.V. mit Sitz in Harderwijk, ein Tochterunternehmen von HEROS, kann grobkörnige Nichteisenmetalle behandeln und vervollständigt so das Angebotsportfolio. Der Metallrecycler ist auf die Aufbereitung von groben Nichteisenmetallkonzentraten aus Müllverbrennungsschlacke spezialisiert und arbeitet mit Schwimm-Sink-Verfahren. Das eingehende Material stammt hauptsächlich aus europäischen Anlagen; die gereinigten und aufbereiteten Metallchargen werden auf dem internationalen Metallmarkt verkauft. Damit bietet die REMEX-Gruppe für alle Metallfraktionen eine vollständig integrierte Wertschöpfungskette, die sämtliche Schritte von der Rückgewinnung über die Reinigung bis zur direkten Lieferung an Schmelzbetriebe umfasst.
HEROS erläutert die niederländischen Recyclingaktivitäten in Bezug auf Hausmüllverbrennungsasche. Der Prozess beginnt mit der thermischen Behandlung von Siedlungsabfall in Müllverbrennungsanlagen. Es folgt die Behandlung der verbleibenden Müllverbrennungsschlacke in der Aufbereitungsanlage von HEROS. Sowohl die gewonnenen Metalle als auch die mineralischen Ersatzbaustoffe werden wiederverwendet.
In den Niederlanden konzentriert sich unsere Unternehmensgruppe auf die Entsorgung und Aufbereitung von Rostasche aus der Müllverbrennung sowie die Rückgewinnung und Reinigung der darin enthaltenen Metalle. Jährlich werden bis zu 1 Mio. t Hausmüllverbrennungsasche aufbereitet. Die zurückgewonnenen mineralischen und metallischen Sekundärrohstoffe werden größtenteils der Verwertung zugeführt – nachfolgend die wichtigsten Produkte und Dienste in Kürze.
Aufbereitung von Müllverbrennungsschlacke
Eine besondere Kategorie von Baumaterialien entsteht bei HEROS durch die Aufbereitung von Müllverbrennungsschlacke. Wurden die Ersatzbaustoffe früher vor allem im Straßenbau verwendet, sind durch neue technologische Entwicklungen und intensive Forschungsarbeit weitere Anwendungsmöglichkeiten, z. B. im Bereich der Asphalt-, Ziegel- und Betonindustrie, hinzugekommen. Wichtige Auftraggeber sind die oberste niederländische Straßen- und Wasserbaubehörde (Rijkswaterstaat), die niederländischen Provinzbehörden, Projektentwickler, Beton- und Asphalthersteller sowie Bauunternehmen.
Herstellung von Baustoffen
Die Baustoffe mit dem Namen GRANOVA stehen auch in den Niederlanden für eine nachhaltige Verwendung von Hausmüllverbrennungsasche in einem höheren Segment der Bauprozesskette.
Der Sekundärbaustoff eignet sich hervorragend, um Sand und Kies in Beton und Betonprodukten zu ersetzen. Mit der Einführung von GRANOVA Sub-Marken stellt HEROS den Kunden eine neuartige und nachhaltige Alternative zu primären Baumaterialien zur Verfügung.
Recycling von Nichteisenmetallen
HEROS setzt in seiner Rostaschenaufbereitungsanlage unter anderem die MERIT Technologie für die erhöhte Rückgewinnung von Nichteisenmetallen (Non-Ferro) ein. Die Metalle werden anschließend in der eigenen Metallaufbereitungsanlage von anhaftender Asche gereinigt. Das Ergebnis ist ein reichhaltiges Nichteisenkonzentrat aus Kupfer, Aluminium, Chrom, Nickel, Zink, Messing und Edelmetallen. Übrigens werden auch die Nichteisenmetalle anderer REMEX-Recyclinganlagen hier aufbereitet. Nach der Behandlung können die erzeugten Metallkonzentrate direkt verhüttet werden. Seit der Übernahme der Dolphin Metal Separation B.V. kommen beim Recycling von Aluminium, Edelstahl und Schwermetallgemischen (Kupfer, Messing und Zink) zusätzlich Schwimm-Sink-Techniken zum Einsatz.
Recycling von Eisenmetallen
Auf dem Gelände von HEROS in Sluiskil befindet sich eine einzigartige Verarbeitungsanlage für die Reinigung von Eisenmetallen (Ferro), die bei der Aufbereitung von Hausmüllverbrennungsasche zurückgewonnen werden. Der gereinigte und kupferfreie Schrott wird anschließend in verschiedenen Branchen, unter anderem in der Stahlindustrie, wiederverwendet.
Wasseraufbereitung
Auf dem Gelände von HEROS befindet sich die Kläranlage der Tank Terminal Sluiskil B.V. (TTS), in der sowohl das HEROS-eigene Betriebsabwasser als auch Abwässer von Dritten geklärt werden. Stark verschmutztes Abwasser kann hier physikalisch-chemisch vorbehandelt werden. Die Übernahme von Abwasser über Lkw oder Schiff erfolgt erst nach strenger Kontrolle. Der Schwerpunkt der Tätigkeiten liegt auf organisch verunreinigtem Abwasser aus der Industrie, dem Erholungs- und Freizeitsektor sowie der Abfallbranche. Jüngere Investitionen ermöglichen die Wiederverwendung von gereinigtem Wasser. Letztendlich entsteht nutzbares Prozesswasser, das von industriellen Abnehmern wiederverwendet wird, so dass der Wasserkreislauf nachhaltig geschlossen wird.
Lagerung und Umschlag
Die Kai- und Lagereinrichtungen von HEROS sind einzigartig und für alle betrieblichen Abläufe von größter Bedeutung. Schiffe mit einem Tiefgang bis zu 8 m können bei HEROS vor Anker gehen. Der Kai hat eine Länge von 500 m. Ein Abschnitt von 150 m wird für die Abfertigung von Tankschiffen genutzt. Im Hafengebiet erfolgen der Umschlag von See- auf Binnenschiffe und umgekehrt sowie die vorübergehende Lagerung von Schüttgut in offenen oder geschlossenen Silos.
Entdecken Sie weitere Details, aktuelle Informationen und die Kontaktdaten von HEROS Sluiskil B. V. auf der Website des Unternehmens.