Die Deutsche Bahn, private Verkehrsunternehmen und Schienennetzbetreiber sowie verschiedene Gleisbaufirmen vertrauen auf unsere Schotteraufbereitung
Hier finden Sie alle REMEX-Unternehmen, wahlweise als Karten- oder Listendarstellung. Kontaktinformationen inklusive.
Die Adressen aller REMONDIS-Unternehmen und -Niederlassungen weltweit finden Sie unter:
Ideale Voraussetzung für die Annahme von altem Gleisschotter, der ein zweites Leben erhalten soll bieten wir an unseren Standorten mit Umschlagsmöglichkeiten per Bahn. Aus der Gleisschotteraufbereitung entsteht neues Schüttgutmaterial – dafür wird unter Einhaltung der gesetzlichen und ökologischen Vorgaben in unseren Anlagen aufbereitet und kann anschließend in entsprechender Sieblinie in Gleisbetten und darüber hinaus in unterschiedlichsten Baumaßnahmen als Recyclingschotter eingesetzt werden.
Recyclingschotter ist eine gute Alternative zu Natursplitt, denn Altschotter verfügt nach der Aufbereitung wieder über die ursprüngliche Tragfähigkeit, Frostsicherheit und Witterungsbeständigkeit. Im Rahmen der Aufbereitung werden unterschiedliche Fraktionen von Baustoffen für unterschiedliche Anwendungsgebiete hergestellt.
Gas- und Wasserdränmaterial (Splitte 8–32 mm)
Pflastersand (0–8 mm)
Gleisschotter (31,5–63 mm)
Um als Gleisschotter genutzt werden zu können, muss recycelter Altschotter hohe Qualitätsanforderungen erfüllen. Zu diesem Zweck werden die Steine einer umfassenden Schotteraufbereitung zugeführt. Zu unseren Kunden gehören Betreiber von Industriestandorten mit eigenen Schienenanlagen genauso wie die Deutsche Bahn – in allen Fällen erlauben technische Richtlinien ausschließlich den Einsatz von genormtem Gleisschotter. Die Verwendung unseres Recyclingschotters schont nicht nur natürliche Ressourcen – er ist auch deutlich kostengünstiger als Naturstein. Darüber hinaus profitieren unsere Kunden von unseren logistischen Möglichkeiten.
Die Deutsche Bahn, private Verkehrsunternehmen und Schienennetzbetreiber sowie verschiedene Gleisbaufirmen vertrauen auf unsere Schotteraufbereitung
Aufbereiteter Altschotter muss nicht zwingend zurück ins Gleisbett. Alternativ bewährt er sich:
in ungebundenen Schichten als Frostschutz- oder Schottertragschicht
in hydraulisch gebundenen Schichten wie Verfestigungen oder Betontragschichten
in bituminös gebundenen Schichten wie Asphalttrag- oder Asphaltdeckschichten
als Bettungsmaterial für Pflaster und Pflastersand
als Unterbau unter Fundamentplatten
für Erdbaumaßnahmen wie Anschüttungen, Hinterfüllungen, Bankette