Standorte REMEX

Hier finden Sie alle REMEX-Unternehmen, wahlweise als Karten- oder Listendarstellung. Kontaktinformationen inklusive.

Zu den REMEX-Standorten


Standorte REMONDIS-Gruppe

Die Adressen aller REMONDIS-Unternehmen und -Niederlassungen weltweit finden Sie unter:

remondis-standorte.de

Recycling-Baustoffe, produziert in Recyclinganlagen der REMEX

HOCHWERTIGE BAUSTOFFALTERNATIVE

Recyclingbaustoffe in Markenqualität: REMEXIT

Die Erfolgsgeschichte von REMEX begann in den 1970er Jahren mit Recyclinglösungen zur Nutzbarmachung von Straßenaufbruch und Bauschutt. Im Jahr 1990, kurz nach der deutschen Wiedervereinigung, wurden von REMEX im Zuge des Rückbaus der Berliner Mauer rund 250.000 t der bewehrten Betonelemente zu Recyclingbaustoffen aufbereitet. Heute stehen wir als einer der größten Hersteller von nachhaltigen Schüttgütern mit unserer Aufbereitungstechnologie für besondere Kompetenz bei der Produktion von Sekundärbaustoffen. Seit Jahrzehnten kennt man in der Baubranche unsere Recyclingbaustoffe, die wir unter der Marke REMEXIT vertreiben.

Woraus bestehen Recyclingbaustoffe?

In den Regelwerken werden die zulässigen Eingangsmaterialien für die Produktion von Recyclingbaustoffen (auch: RC-Baustoffe, Recycling-Baustoffe) und deren Verwertung detailliert definiert. Grundsätzlich können z. B. folgende Materialien zu Recyclingbaustoffen aufbereitet werden:

  • Bauschutt (bestehend z. B. aus Beton, Ziegel, Keramik)
  • Straßenaufbruch
  • mineralische Anteile von Baustellenabfällen
  • bei der Produktion von mineralischen Baustoffen wie Beton und Ziegel entstandener Bruch oder Fehlchargen
  • Bodenaushub mit mineralischem Stoffanteil von mehr als 10 Vol.-%

Explizit nicht zu den Eingangsmaterialien für die Produktion von Recyclingbaustoffen gehören asbesthaltige Materialien, pech- oder teerhaltiger Straßenaufbruch, gipshaltige Baustoffe, mineralische Dämmstoffe.

Herstellungsprozess, Einsatzgebiete, Qualitätskontrolle

Die Verwendung von Recyclingbaustoffen als Schüttgut im Bausektor wird durch bautechnische und ökologische Vorgaben definiert. Je besser die Stoffqualitäten der Recyclingbaustoffe, desto größer sind deren Einsatzmöglichkeiten.

Herstellung

Sieben, Brechen, Klassieren – das sind die drei Basisschritte für die Produktion von Recyclingbaustoffen. Aber der Prozess beginnt schon viel früher, mit dem selektiven Rückbau auf der Baustelle und der getrennten Lagerung der Eingangsmaterialien in unseren Recyclinganlagen. Unsere kurze Animation erklärt die Bauschuttaufbereitung.

mehr erfahren

Hauptanwendungsgebiete 

Die Recycling-Gesteinskörnungen werden hauptsächlich als Tragschichtmaterial beim Straßenbau oder in Unterbauten von großen Industriebauten eingesetzt. Für die Darstellung der Anwendungsgebiete recycelter Schüttgüter unter Beachtung von Umweltvorgaben und Bautechnik nutzen wir ein Ampelsystem. Unsere tabellarische Zusammenfassung dient als Basis für zahlreiche Arbeitshilfen in digitaler und gedruckter Form.

mehr erfahren

Lieferkörnungen von RC-Baustoffen 

Recyclingbaustoffe werden entsprechend den Anwendungsanforderungen in Form unterschiedlicher Sieblinien angeboten – von der feinen Sandfraktion bis zum Überkorn. Bauphysikalisch sind sie den Primärbaustoffen direkt vergleichbar, denn sie unterliegen den gleichen technischen Anforderungen.

mehr erfahren

Qualitätssicherung 

Die Qualität von Recyclingbaustoffen ist abhängig von den Eingangsmaterialien, also von der Zusammensetzung des Bauschutts und des Straßenaufbruchs. Unser Qualitätsmanagement sorgt für konstante Materialeigenschaften unseres REMEXIT Baustoffs.

mehr erfahren

Herstellung

Sieben, Brechen, Klassieren – das sind die drei Basisschritte für die Produktion von Recyclingbaustoffen. Aber der Prozess beginnt schon viel früher, mit dem selektiven Rückbau auf der Baustelle und der getrennten Lagerung der Eingangsmaterialien in unseren Recyclinganlagen. Unsere kurze Animation erklärt die Bauschuttaufbereitung.

mehr erfahren

Hauptanwendungsgebiete 

Die Recycling-Gesteinskörnungen werden hauptsächlich als Tragschichtmaterial beim Straßenbau oder in Unterbauten von großen Industriebauten eingesetzt. Für die Darstellung der Anwendungsgebiete recycelter Schüttgüter unter Beachtung von Umweltvorgaben und Bautechnik nutzen wir ein Ampelsystem. Unsere tabellarische Zusammenfassung dient als Basis für zahlreiche Arbeitshilfen in digitaler und gedruckter Form.

mehr erfahren

Lieferkörnungen von RC-Baustoffen 

Recyclingbaustoffe werden entsprechend den Anwendungsanforderungen in Form unterschiedlicher Sieblinien angeboten – von der feinen Sandfraktion bis zum Überkorn. Bauphysikalisch sind sie den Primärbaustoffen direkt vergleichbar, denn Sie unterliegen den gleichen technischen Anforderungen.

mehr erfahren

Qualitätssicherung 

Die Qualität von Recyclingbaustoffen ist abhängig von den Eingangsmaterialien, also von der Zusammensetzung des Bauschutts und des Straßenaufbruchs. Unser Qualitätsmanagement sorgt für konstante Materialeigenschaften unseres REMEXIT Baustoffs.

mehr erfahren

Material mit vielen Vorteilen

Es kommt nicht selten vor, dass Recyclingbaustoffe gegenüber den Naturbaustoffen bauphysikalische Vorteile aufweisen. Gebrochener Beton und Mörtel zum Beispiel führen im Gesamtgemisch im Vergleich zu natürlichen Baustoffen häufig zu höherer Festigkeit und Stabilität.

Das Material darf aus Umweltgründen nicht überall eingesetzt werden. Allerdings ist der Einsatz in den meisten Fällen problemlos möglich, denn die Anwendungsbedingungen sind in Abhängigkeit von Materialklassen geregelt. Die Wirtschaftlichkeit ist häufig das ausschlaggebende Argument für die Verwendung von Recyclingbaustoffen. 

Jährlich produzieren wir über 2 Mio. t Recyclingbaustoffe der Marke REMEXIT, die einen wichtigen Geschäftsbereich unseres Unternehmens darstellen. Erfahren Sie mehr auf unserer Themenwebsite.

REMEXIT