Standorte REMEX

Hier finden Sie alle REMEX-Unternehmen, wahlweise als Karten- oder Listendarstellung. Kontaktinformationen inklusive.

Zu den REMEX-Standorten


Standorte REMONDIS-Gruppe

Die Adressen aller REMONDIS-Unternehmen und -Niederlassungen weltweit finden Sie unter:

remondis-standorte.de

Ersatzbaustoffe aus aufbereiteter Müllverbrennungsschlacke

GUTE GRÜNDE FÜR HMVA

Vielfältig und nachhaltig: Hausmüllverbrennungsasche

Hausmüllverbrennungsasche (HMVA) gehört zu den mineralischen Ersatzbaustoffen. Der Begriff umfasst eine Vielzahl aufbereiteter mineralischer Abfälle, die als Baustoff wiederverwendet werden können. Zu den Ersatzbaustoffen gehören z. B. Bodenaushub, Baggergut, Recyclingbaustoffe und Gleisschotter sowie aufbereitete industrielle Nebenprodukte und Abfälle wie Stahlwerkschlacke, Hüttensand, Steinkohlenflugasche oder Rückstände aus der Müllverbrennung. Der Einsatz von Ersatzbaustoffen verringert den Ressourcenverbrauch nachhaltig und macht sich besonders unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten bezahlt. Voraussetzung für die Nutzung von Ersatzbaustoffen ist die Einhaltung der Umweltvorgaben, die in der Ersatzbaustoffverordnung festgeschrieben sind. 

Aus Abfall Neues schaffen: GRANOVA

Bei der Verbrennung bzw. thermischen Behandlung von Siedlungsabfällen entsteht Müllverbrennungsschlacke bzw. Rostasche, die wir in speziell dafür konzipierten Recyclinganlagen aufbereiten. Neben der Rückgewinnung wertvoller Eisen- und Nichteisenmetalle produzieren wir aus der mineralischen Fraktion der Hausmüllverbrennungsasche güteüberwachte Ersatzbaustoffe der Marke GRANOVA.

Beim Einsatz des Materials sind definierte Einbaubedingungen zu beachten. Im Rahmen unserer Serviceleistungen bieten wir unseren Kunden die Überprüfung der Einsatzmöglichkeit von Hausmüllverbrennungsasche an und liefern das benötigte Material. Bei privaten Bauvorhaben unterstützen wir den Bauherrn bei der notwendigen Dokumentation. Von uns gelieferte Ersatzbaustoffe aus Hausmüllverbrennungsasche unterliegen einer werkseigenen Produktionskontrolle sowie einer Fremdüberwachung. Prüfzeugnisse dokumentieren die bautechnischen Eigenschaften, die kontrollierte Güte und die Umweltverträglichkeit nach Ersatzbaustoffverordnung.

Ob in puncto Sicherheit, Ergiebigkeit oder Standfestigkeit: Unsere Ersatzbaustoffe sind den Primärrohstoffen vergleichbar.

Mittels 3D-Siebtechnologien wie TRIPLE M und der Schlackenwäsche HMT verwandeln wir Hausmüllverbrennungsasche in hochwertige Ersatzbaustoffe.

Aufbereitung von Rostasche

Unsere Filme erklären die Aufbereitung von Hausmüllverbrennungsasche

Einen guten Einstieg in das Thema der Ersatzbaustoffproduktion aus Hausmüllverbrennungsasche bieten unsere Filme. Es gibt eine Basisanimation, die die grundsätzlichen Aufbereitungsschritte von GRANOVA erläutert. Weitere Filme erläutern beispielhaft die Produktion dieses Ersatzbaustoffs in unseren Anlagen in Singapur und Sluiskil. Einen Gesamteindruck der unterschiedlichen Aufbereitungsanlagen, per Drohne gefilmt, liefert der REMEX-Film.

GRANOVA — Ein guter Grund 
Das Prinzip der Aufbereitung in einfachen Schritten

Film ansehen

Fünf Anlagen in weniger als drei Minuten 
REMEX Unternehmensfilm

Film ansehen

Waschen von Hausmüllverbrennungsasche  
Besondere Recyclingqualitäten

Film ansehen

Wir erklären Recycling
HEROS stellt sich vor

Film ansehen

Material- und Prozesskontrolle 
Die Aktivitäten im Labor

Film ansehen

Singapore plant video
Aufbereitung von HMVA im Stadtstaat

Film ansehen

Metal treatment plant Singapore 
Aufbereitung von Metallen aus Rostasche

Film ansehen

Bautechnik, Umweltvorgaben, Anwendungsgebiete

Die mengenmäßig größten Einsatzpotenziale von Hausmüllverbrennungsasche liegen Tiefbau. Die bautechnischen Regelwerke und die Ersatzbaustoffverordnung als maßgebende Umweltvorschrift definieren die Voraussetzungen für die Anwendung. 

Bautechnische Regelwerke

Haupteinsatzgebiete von Hausmüllverbrennungsasche sind Maßnahmen des Erd- und Straßenbaus, insbesondere der Straßenunterbau und der Bau von Lärmschutzwällen. Die bautechnischen Grundlagen sind im Regelwerk der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen definiert.

mehr erfahren

Umweltvorgaben

Vor Einsatz von Ersatzbaustoffen wie Hausmüllverbrennungsasche müssen die lokalen Randbedingungen auf der Baustelle geprüft werden. In diesem Zusammenhang sind die Umweltvorgaben der Ersatzbaustoffverordnung zu beachten. Grundsätzlich gilt, dass der Einbau innerhalb und außerhalb von Wasserschutzgebieten unterschiedlich geregelt ist und dass ein ausreichender Abstand zum Grundwasser gewährleistet sein muss. 

mehr erfahren

Anwendungsmöglichkeiten auf einen Blick

Eine übersichtliche Zusammenfassung der Einsatzbereiche von Hausmüllverbrennungsasche bieten wir in Form gedruckter Arbeitshilfen genauso wie in unserer App MEB Einbau an. Farblich markiert werden hier die Möglichkeiten gezeigt, die sich nach Abgleich von bautechnischem Regelwerk und Umweltvorgaben ergeben.

mehr erfahren

Vorteile von HMVA als Ersatzbaustoff

Umweltverträgliche Baustoffalternative 

Kostenersparnis gegenüber Naturbaustoffen

Technologisch den Primärbaustoffen vergleichbares Material

Güteüberwachte Baustoffqualität

Reduktion des Abbaus mineralischer Rohstoffe wie Kies und Sand

Ausführung im Sinne der Kreislaufwirtschaft

Realisierung von Klimavorteilen, u. a.  durch Metallrückgewinnung bei der Aufbereitung

Die Entwicklung der Anwendungen geht weiter …

Erd-, Straßen- und Deponiebau – das waren lange Zeit die Hauptanwendungsgebiete von Hausmüllverbrennungsasche. Doch das ändert sich mit der Weiterentwicklung der technischen Anlagen. Indem wir mit der Technologie MERIT die Effektivität der Metallrückgewinnung steigern, verbessern wir die Zusammensetzung der mineralischen Fraktion. Und durch Zusatztechnologien wie die Schlackenwäsche HMT, wie sie bei unserer Tochtergesellschaft HEROS Sluiskil B. V. eingesetzt wird, produzieren wir Ersatzbaustoffqualitäten, die in Betonprodukten und Asphalt verwendet werden können.

mehr erfahren

Übrigens sind wir ebenfalls sehr engagiert in der Forschung tätig, u. a. beim Thema des Einsatzes von HMVA in Zement 

Aktuelle Informationen und umfangreiche Details rund um Aufbereitung, Recycling und Verwertung von Ersatzbaustoffen auf Basis von Hausmüllverbrennungsasche finden Sie zusammengefasst auf unserer Themenwebsite GRANOVA.

GRANOVA